Autoefraktometer der Firma Topcon zur ersten Ermittlung der Korrektionsdaten.

 

 

 

 

Zusätzlich kann mit diesem hochpräzisen Messgerät auch der Augeninnendruck, die Hornhautradien zur Kontaktlinsenanpassung und die Hornhautdicke zur späteren Kontrolle Kontaktlinsenanpassung gemessen werden.

Schnell und Präzise

Mit unserer modernen Technik ermitteln wir innerhalb weniger Minuten Ihre aktuelle Sehstärke und bestimmen so zuverlässig Ihren Bedarf einer neuen Sehhilfe.

Auch den amtlichen Führerschein-Sehtest können Sie bei uns schnell durchführen.

 

Mit Hilfe eines Sehtests können wir Ihre Sehschärfe bestimmen. Diese kann durch folgende Fehlsichtigkeiten beeinträchtigt sein:

Daher sollten Sie Ihre Sehleistung in regelmäßigen Abständen überprüfen lassen:

Ihre Vorteile:

 

  • Eine Terminvereinbarung ist nicht zwingend erforderlich, es gibt 

          keine langen Wartezeiten

  • Sie sparen sich den Weg zum Augenarzt und können sich im Anschluss an den Sehtest gleich Ihre neue Brille aussuchen.
  • Sehtest-Bescheinigung für Führerscheinprüfung erhältlich

 

Zögern Sie nicht allzu lange. Ein unzureichendes Sehvermögen oder auch eine Brille mit veralteten Werten birgt viele Risiken:

  • Ermüdung und Überanstrengung Ihrer Augen, die zu Einschränkungen Ihrer Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führen können
  • Einbußen im Alltag
  • Nachteile in Schule und Beruf
  • Gefahr im Straßenverkehr

Prüfung der Hornhautverkrümmung

Als Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bezeichnet man die Tatsache, dass ein

Punkt nicht als Punkt auf der Netzhaut abgebildet wird, sondern als Strich. Hier können

Sie selbst testen, ob bei Ihnen Astigmatismus vorliegt oder nicht.

Sie können den Test mit oder ohne Brille durchführen. Fixieren Sie nacheinander alle

vier Kreise und betrachten Sie die Linien. Sehen Sie gleichmäßige, klare schwarze

Linien? Prüfen Sie dies erst mit jedem Auge einzeln, dann mit beiden Augen zusammen.

Wenn die Linien in einer oder mehreren Richtungen verzerrt oder unscharf erscheinen,

könnte dies auf Unregelmäßigkeiten Ihres Auges hindeuten. In diesem Fall sollten Sie

Ihren Augenarzt oder Augenoptiker aufsuchen. Nehmen Sie auch mit Ihrer Brille die

Unterschiede der Linien wahr, so sollten Sie Ihre Brillenglaswerte überprüfen lassen,

denn ein unkorrigierter Astigmatismus verringert Ihre Sehschärfe.